26.04.2020 / Hyundai / DW. Mit Hyundai SmartSense, unserem Paket moderner Assistenzsysteme, bietet der neue KONA Elektro topaktuelle Sicherheitsfeatures und Assistenzsysteme – für die Extraportion Vertrauen. Mit diesem System kann der Ioniq 5 durch Frontkamera, Radarsensoren und Navigationsdaten sowie gezielter Lenk- und Bremseinsätze gestützt sowohl in der Mitte der … Sicher und beruhigend ans Ziel gelangen - dank den praktischen sowie innovativen Hyundai Sicherheits- und Assistenzsystemen. Sicherheits- und Assistenzsysteme. KONA Modell ändern Konfiguration ... 3 Bei Verwendung anderer Felgen als der Felgen aus dem Hyundai Original-Zubehörprogramm, die auf das TPMS abgestimmt sind, kann das TPMS möglicherweise nicht funktionieren und daher die TPMS-Anzeige … Hyundai Kona Elektro - Aufmerksame Mitfahrer: Die Assistenzsysteme von Hyundai SmartSense Er bietet enorm viel Platz, ist familientauglich und dank diverser Assistenzsysteme besonders sicher unterwegs. Moderne Neuwagen verfügen über eine Vielzahl an Komfort-, Sicherheits- und Assistenzsystemen, die je nach Hersteller verschiedene Namen tragen. Notbremsassistent inkl. All-New KONA hybrid in den drei Ausstattungslinien Origo, Amplia und Vertex lieferbar. Die strombetriebene Variante des Lifestyle-SUVs vernetzt in Zukunft dank des neuen Hyundai Telematikdienstes Bluelink® in Kombination mit dem Radio-Navigationssystem Fahrer und Fahrzeug. Um Sie in Ihrem Alltag zu unterstützen und sicher an Ihr Ziel zu bringen, sind die Hyundai Modelle mit praktischen sowie innovativen Hyundai SmartSense TM Sicherheits- und Assistenzsysteme ausgestattet. Sicherheit Smarte Technologie, die beruhigt. April 2021 - Hyundai enthüllt den KONA N, das neue Hochleistungs-SUV der Marke. Nähere Details unter www.umweltfoerderung.at Diverse SmartSense-Assistenzsysteme und viele Extras serienmäßig. Die wichtigsten Eigenschaften. Hyundai Kona und Kona Elektro Forum. Als N Modell bringt das kompakte Lifestyle-SUV sportliche Fahrdynamik […] Darüber hinaus sticht die modifizierte Tagfahrlicht-Einheit ins Auge. ganzen Fülle intelligenter Assistenzsysteme auf. Der Kona Elektro spielt auch in punkto aktive Sicherheit auf Top-Niveau. Unser 4. Optimierte Assistenzsysteme aus dem Hyundai SmartSense-Portfolio. Der neue KONA N ist das erste SUV, das Teil der sportlichen N Familie wird 2.0 T-GDI Motor und Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe N DCT an Bord Preisliste startet ab 37.750 Euro, Kona N ab Sommer 2021 im Handel Hyundai enthüllt den KONA N, das neue Hochleistungs-SUV der Marke. Und: Erstmals bietet mit dem Kona ein Hyundai Volumenmodell hierzulande ein Head-up-Display. Gleich entdecken! Dank 1,80 Meter Breite und 1,56 Meter Höhe ist das Platzangebot allerdings üppig. Mehr erfahren! Hyundai hat nach den Preisen für den elektrischen Kona nun auch die Preise für den im Juni vorgestellten Kona Hybrid bekannt gegeben. Mit dem Hyundai Kona Elektro bringt Hyundai Motor Deutschland hierzulande den ersten elektrisch angetriebenen B-SUV mit einer maximalen Reichweite von bis zu 470 Kilometern auf den Markt. Technisch ist der Hyundai Kona in jeder Hinsicht konkurrenzfähig. Fahrvergnügen trifft auf Effizienz: 48-Volt-Hybrid-Technologie für Benziner und Diesel. Technik und Assistenzsysteme. Beim Laden an der Wechselstromladestation kann der Kona bis zu 10,5kW aufnehmen, wodurch die Ladezeit auf 100% etwa 7 Stunden beträgt. Der Teilzeit-Stromer ist ab sofort zu Preisen ab 26.900 Euro bestellbar und soll im Herbst ausgeliefert werden. Strombetriebener Trendsetter fährt pro Batterieladung bis zu 482 Kilometer (WLTP) weit Zahlreiche Hyundai SmartSense Assistenzsysteme steigern aktive Sicherheit Zeitgemäß: Digitale Instrumente, Head-Up-Display und Smartphone-Einbindung. Der neue KONA N ist das erste SUV, das Teil der sportlichen N Familie wird. Vom automatischen Bremsen, um Kollisionen zu vermeiden und Halten in der Spur, bis zum Erkennen von Fahrzeugen im toten Winkel. Hyundai gibt für das vom ADAC getestete Kona-Modell 1.0 T-GDI Style einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,4 l pro 100 km an und nennt einen CO2 … Der Hyundai Kona Elektro ist künftig unser "Erstauto" und ich habe keinen "Verbrenner" mehr. Hyundai Kona (facelift 2020) 1.0 T-GDi (120 PS) MHEV SUV 2021 | Technische Daten, Verbrauch, Maße, 120 PS, 180 km/h, 111.85 mph, 0-100 km/h: 11.9 s, 0-60 mph: 11.3 s, Motorenbenzin, 1265 kg Meiner Meinung nach, ist die Preis-Leistung in einem sehr guten Verhältnis, der Kona von Hyundai hat mich vorerst überzeugt. Neues Radio-Navigationssystem mit extragrossem 10,25-Zoll-Touchscreen. Ob der neue Hyundai Kona tatsächlich auch für größere Aufgaben wie Anhängerbetrieb geschaffen ist, wird sich noch zeigen, es bleibt demnach spannend. Erhaltene Likes 337 Beiträge 610 Bilder 10 Wohnort Baden. Alle Sicherheits- und Assistenzsysteme. Wir geben eine Überblick über technischen Daten, Ausstattung, Reichweite und Motorstärke der beiden … Damit jederzeit für optimale Sicherheit gesorgt ist und Sie und Ihre Mitfahrer geschützt sind, bietet der neue Hyundai Kona zahlreiche serienmäßige und auch optionale Sicherheitsfeatures, die Sie dabei unterstützen, immer sicher an Ihr Ziel zu kommen. Hyundai gewährt für den Kona eine Garantie von fünf Jahren (ohne Kilometerbegrenzung). In der Hauptkategorie Innenraum finden sich die beiden Unterkategorien “Raumangebot vorne” und “Raumangebot hinten”. Mit einer Länge von 4,18 Metern bei einer Breite von 1,77 Metern und einer Höhe von 1,49 Metern fällt der HYUNDAI KONA EV. Ein fetter Cocktail mit Schuss und schon kann die Party beginnen. Hyundai KONA Elektro 100 kW (136 PS), Fahrzeugpreis 35.650,00 EUR, einmalige Leasingsonderzahlung 9.553,04 EUR, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 30.000 km, 36 mtl. Hyundai Kona Forum. Autobahnassistent unterstützt beim Spurwechsel. Das Hyundai SmartSense-Sicherheitspaket enthält … Ausdrucksstarke LED-Scheinwerfer5 Hyundai Kona Elektro Preis und Fazit. Fußgänger- und Radfahrererkennung (FCA) Der Notbremsassistent inkl. Der Spurfolgeassistent hält den neuen Hyundai KONA mittig in seiner Fahrspur – im Stadtverkehr und auf Autobahnen. BMW i3, Hyundai Kona Elektro, Kia e-Niro und VW ID .3 im Vergleichstest Auch wenn sich Antriebskonzepte ändern, der Wunsch nach kommoden Platzverhältnissen für die Passagiere bleibt. Test- und Presseberichte. Schon bisher gehört der Notbremsassistent zur Serienausstattung, der Autos und Fußgänger erkennt, ab 2020 auch Fahrradfahrer. Damit jederzeit für optimale Sicherheit gesorgt ist und Sie und Ihre Mitfahrer geschützt sind, bietet der neue Hyundai Kona zahlreiche serienmäßige und auch optionale Sicherheitsfeatures, die Sie dabei unterstützen, immer sicher an Ihr Ziel zu kommen. BMW i3, Hyundai Kona Elektro, Kia e-Niro und VW ID .3 im Vergleichstest Auch wenn sich Antriebskonzepte ändern, der Wunsch nach kommoden Platzverhältnissen für die Passagiere bleibt. Telematiksystem Bluelink® mit innovativen Komfortfunktionen. Teil der Serienausstattung wird zudem der neue Anfahrwarner. Elektroauto ist ein Hyundai Kona, nach OPEL Ampera-e, Renault ZOE ZE40, Renault ZOE 22kw. Zahlen rund um den Hyundai Kona. Sicherheits- und Assistenzsysteme. Autobahnassistent unterstützt beim Spurwechsel. Der Hyundai Kona ist und bleibt eben ein Kleinwagen: einer, der dank der SUV-Bauform aber eine höhere Sitzposition bietet. Mit Hyundai SmartSense, unserem Paket moderner Assistenzsysteme, bietet der neue KONA Elektro topaktuelle Sicherheitsfeatures und Assistenzsysteme – für die Extraportion Vertrauen. Alle Sicherheits- und Assistenzsysteme. 100 kW (136 PS) - 11 kW Onboard Charger - Einparkhilfe hinten - Sitz- und Lenkradheizung - Umfassende Assistenzsysteme ... Hyundai Smart-Sense Assistenzsysteme, Fernlichtassistent, Metallic Lackierung, 16“ Leichtmetallfelgen uvm. Neue Assistenzsysteme im Hyundai Kona 2020. Seit seiner Markteinführung begeistert der Hyundai Kona Elektro (Stromverbrauch Hyundai Kona Hybrid 1.6 GDI Hybrid Frontantrieb Benzin, DCT 100 kW (136 PS) kombiniert 14,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km; CO2-Effizienzklasse A+) mit schnellen Lademöglichkeiten, guter Reichweite und seinem futuristischen, … Eine unliebsame Konsequenz dieser Vorzüge ist normalerweise die unangenehm hohe Kofferraum-Ladekante. Assistenzsysteme - Hyundai Kona Elektro. Assistenzsysteme und Sicherheit des Hyundai Kona Hybrid Viel Assistenz gibt es im Hyundai Kona Hybrid serienmäßig. Die Assistenzsysteme verbessert Hyundai fürs Facelift. Am Antrieb und der ohnehin sehr hohen Reichweite von bis zu 484 km (WLTP) wurde nichts verändert. Die Systemleistung beträgt 141 PS (104 kW). Beim Laden an der Wechselstromladestation kann der Kona bis zu 10,5kW aufnehmen, wodurch die Ladezeit auf 100% etwa 7 Stunden beträgt. Assistenzsysteme im Hyundai Kona anhand ihrer Abkürzung erkennen. Der Hyundai KONA wartet mit einer. Ausdrucksstarke LED-Scheinwerfer5 Hochwertige Pakete bieten Individualisierungsoptionen. In zwei Motorstufen angeboten (100 kW/ 136 PS und 150 kW/204 PS), bringt es der Kona auf bis zu 449 km Reichweite mit … Hyundai Kona Facelift (2020): Preis, Marktstart, N-Line, Motoren, Hybrid, Elektro, Innenraum, Infotainment — 04.12.2020 Das Facelift des Hyundai Kona kommt mit neuer Front und 48 … Hyundai Kona Elektro startet ab 34.400 Euro. Wo die Batterien in den Bodengruppen untergebracht sind und E-Motoren weniger Platz als Verbrenner benötigen, gewinnen Entwickler entsprechenden Spielraum. Sie setzt pro Seite auf drei in einer Leiste angeordnete stehende Pfeile. Pure Vielfalt: Fünf Ausstattungslinien, drei Motoren, Front- oder Allradantrieb. Hyundai Kona Electric: Die Basisversion wird von einem 100 kW / 136 PS starken Elektromotor mit einem 39,2 kWh-Batteriepaket angetrieben. Der Hyundai KONA wartet mit einer. … Fußgänger- und Radfahrererkennung (FCA) Der Notbremsassistent inkl. Die neue Front lässt den Kona breiter wirken und erinnert dank der aerodynamischeren Gestaltung etwas an eine Hainase. Der Kompakt-SUV mit emissionsfreien Elektroantrieb kommt mit wahlweise 135 oder 204 PS. Die Menüs des 8 Zoll-Touchscreen sind verständlich und einfach strukturiert, alle Einstellungen sind dort, wo man sie vermutet. Assistenzsysteme im Kona Elektro. Allerdings nur optional. Lernen Sie zum Beispiel unseren farbenfrohen Hyundai SUV als Sondermodell KONA chic (auch als 4 WD) kennen, sparen Sie bis zu € 3.200,- und lassen Sie sich von seinen coolen Ausstattungshighlights - wie z.B. Heute haben wir den Hyundai Kona SUV mit dem 1,6 Liter T-GDI (177 Benzin PS) für euch. Preisliste startet ab 37.750 Euro, Kona N ab Sommer 2021 im Handel. All-New KONA hybrid in den drei Ausstattungslinien Origo, Amplia und Vertex lieferbar. So hat man jedenfalls am Morgen immer ein vollgeladenes Elektroauto. Hyundai bietet den überarbeiteten Kona auch als Vollhybrid mit 1,6-Liter-Benziner und 44 PS (32 kW) starkem Elektromotor an. Ein großes 10,25 Zoll Infotainment Display, adaptiver Tempomat mit Abstandsregelung und sogar ein Head Up Display sind erhältlich. Der Hyundai Kona Elektro lässt sich an einer Schnellladestation mit bis zu 80kW laden, womit der Akku in etwa 54 Minuten wieder zu 80% voll ist. Die Assistenzsysteme versammelt Hyundai unter dem Namen SmartSense und bietet im Ioniq 5 erstmals den Autobahnassistenten der zweiten Generation (HDA 2) an. Die strombetriebene Variante des Lifestyle-SUVs vernetzt in Zukunft dank des neuen Hyundai Telematikdienstes Bluelink® in Kombination mit dem Radio-Navigationssystem Fahrer und Fahrzeug. Apropos nichts auszusetzen: Kritik an der Bedienung des Kona Elektro zu finden fällt uns ebenfalls sehr schwer. 27. Technisch ist der Hyundai Kona in jeder Hinsicht konkurrenzfähig. 17. Mit der Lade-Komplettlösung für Hyundai Fahrer geht das sogar in der eigenen Garage. Das Macht das Fahrzeug sicherer als jemals zuvor. Die Assistenzsysteme verbessert Hyundai fürs Facelift. Assistenzsysteme - Hyundai Kona Elektro. Das Macht das Fahrzeug sicherer als jemals zuvor. Sein Design wird bulliger, im Innenraum, beim Infotainment und bei den Motoren modernisiert Hyundai seinen Bestseller ebenfalls. Außerdem kommt im Frühjahr 2021 endlich das Modell für Sportler: der Hyundai Kona N. Alle Details dazu und zum Facelift, liest Du hier. Der Hyundai Kona war das erste rein elektrisch angetriebene Mini-SUV auf dem Markt. Diese Systeme warnen und greifen (wenn es notwendig ist) ein, um Sie vor Gefahren zu schützen. Erfahren Sie auf dieser Seite alle Details rund um Ihre Sicherheit und entdecken Sie zusätzlich, welche Assistenzsysteme Ihr Hyundai Wunschmodell besitzt. Ein großes 10,25 Zoll Infotainment Display, adaptiver Tempomat mit Abstandsregelung und sogar ein Head Up Display sind erhältlich. Die Länge liegt bei 4,17 Meter, was unter anderem zu einem geringen Wendekreis von 10,60 Meter führt. Weiters hat Der Hyundai Kona wird gemeinhin als Kompakt-SUV geführt, ist allerdings lediglich 4,17 Meter lang. Der Aufmerksamkeits-Assistent wird auf den deutschen Hyundai-Seiten als DAA (= Driver Attention Alert) bezeichnet, auf den englischen aber mit DAW (= Driver Attention Warning).. Das System versucht im Geschwindigkeitsbereich von 60 km/h bis 180 km/h, einen unaufmerksamen oder müden Fahrer zu … Hyundai Kona Elektro und Kona Hybrid Hyundai bietet mit dem Kona Elektro ein SUV an, dass vor Fahrverboten absolut sicher ist. ganzen Fülle intelligenter Assistenzsysteme auf. Mit der Lade-Komplettlösung für Hyundai Fahrer geht das sogar in der eigenen Garage. tippex; 17. Der Hyundai Kona Elektro lässt sich an einer Schnellladestation mit bis zu 80kW laden, womit der Akku in etwa 54 Minuten wieder zu 80 % voll ist. Optimierte Assistenzsysteme aus dem Hyundai SmartSense-Portfolio. Erfahren Sie auf dieser Seite alle Details rund um Ihre Sicherheit und entdecken Sie zusätzlich, welche Assistenzsysteme Ihr Hyundai Wunschmodell besitzt. Wo die Batterien in den Bodengruppen untergebracht sind und E-Motoren weniger Platz als Verbrenner benötigen, gewinnen Entwickler entsprechenden Spielraum. Spurhalteassistent macht einen noch besseren Eindruck als beim IONIQ. Kona EV. Februar 2020 #1; Dasselbe habe ich bei der Probefahrt auch festgestellt. Technik und Assistenzsysteme. Der neue Hyundai KONA Feiern Sie mit uns die Weltpremiere des brandneuen Hyundai KONA! Mit diesem System kann der Ioniq 5 durch Frontkamera, Radarsensoren und Navigationsdaten sowie gezielter Lenk- und Bremseinsätze gestützt sowohl in der Mitte der … KONA Elektro * abzüglich € 6.200,– (nur gültig für KONA Elektro Smart Line 39,2 kWh [K2ES1], bestehend aus € 2.400,– E-Mobilitätsprämie und € 3.800,– Hyundai Aktionsbonus) bzw. Hyundai Kona EV Elektro - hyundai-kona-elektro. Teil der Serienausstattung wird zudem der neue Anfahrwarner. Seine intelligenten Hyundai SmartSense Assistenzsysteme geben dem Fahrer in den verschiedensten Fahrsituationen aktive Unterstützung. Allerdings nur optional. Der Hyundai Kona in Zahlen. Der neue Hyundai Kona Elektro Elektromobiler Lifestyle ohne Kompromisse. Sicherheit Smarte Technologie, die beruhigt. Neue Assistenzsysteme runden das Facelift ab. Sicher und beruhigend ans Ziel gelangen - dank den praktischen sowie innovativen Hyundai Sicherheits- und Assistenzsystemen. Das gibt ein sicheres Gefühl, einen guten Ausblick – und es erleichtert das Ein- und Aussteigen. Der Kona Elektro spielt auch in punkto aktive Sicherheit auf Top-Niveau. Hyundai gibt für das vom ADAC getestete Kona-Modell 1.0 T-GDI Style einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,4 l pro 100 km an und nennt einen CO2 … Sicherheits- und Assistenzsysteme. Der Hyundai Kona Elektro. Insgesamt sind beim Hyundai Kona Elektro 21 Farbkombinationen möglich. Erfrischende Angebote, heiße Preisvorteile sowie coole Extras erwarten Sie beim neuen Sondermodell KONA chic - obendrein sparen Sie jetzt bis zu € 3.200,-. Um Sie in Ihrem Alltag zu unterstützen und sicher an Ihr Ziel zu bringen, sind die Hyundai Modelle mit praktischen sowie innovativen Hyundai SmartSense TM Sicherheits- und Assistenzsysteme ausgestattet. ... Mehr Assistenzsysteme. Informatik: Infotainment und Assistenzsysteme im Hyundai Kona Elektro. Außen ist das Modelljahr 2021 vor allem von vorne erkennbar. Modell: Hyundai Kona Elektro: Motoren: Ein permanenterregter Synchron-Elektromotor mit 136 oder 204 PS: Kommunikation: 10,25 Zoll Touchscreen, DAB Radio, Navigationssystem, Head-up Display, 7 Zoll Digital-Tacho, Apple CarPlay, Android Auto, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Wireless Charging, KRELL Premium Soundsystem mit acht Lautsprechern, Klimaautomatik und mehr. Sicherheits- und Assistenzsysteme. Hinsichtlich seiner Maße ist der Hyundai Kona fast noch ein Kleinwagen. Schon bisher gehört der Notbremsassistent zur Serienausstattung, der Autos und Fußgänger erkennt, ab 2020 auch Fahrradfahrer. Der Hyundai Kona hat nur ein Reduktionsgetriebe mit einem Vorwärts- und einem Rückwärtsgang. Da gibt es also im Grunde nichts zu schalten. Konsequenterweise werden diese Funktionen (Vorwärts, Rückwärts, Neutral und Parken) direkt per Schalter eingestellt. Die Parkfunktion wird beim Abstellen des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Hyundai KONA Select Hybrid 1.6 GDI Frontantrieb, 104 kW (141 PS), Fahrzeugpreis 26.900,00 EUR, einmalige Leasingsonderzahlung 3.567,87 EUR, Laufzeit … Februar 2020; tippex. Hyundai SmartSense. Laut Hyundai werden die neue N Line-Ausstattung und die restlichen adaptieren Kona-Varianten gegen Ende 2020 in Europa erhältlich sein, der Kona … Dachte sich auch Hyundai und mixte dem braven Kona … Selbstbewusstes, sportliches Design und neueste technische Assistenzsysteme verleihen dem KONA ein durch und durch modernes und stilvolles Auftreten. Der Hyundai Kona Elektro ist ein Allround-Kompakt-SUV mit hoher Reichweite. Gleich entdecken! Mehr erfahren! Der Hyundai Kona … Neuer 1.6 T-GDI bietet 146 kW/198 PS. Emotionales SUV-Design und kraftvolle Farbkombinationen kennzeichnen progressiven Auftritt. Neue Assistenzsysteme im Hyundai Kona 2020. Hyundai hat gerade erst die Reichweite seines 150-kW-Motors gesteigert und zugleich die Garantie auf die Batterie von fünf auf acht Jahre beziehungsweise eine Laufleistung von 160.000 Kilometer erhöht. Das SUV hält die Spur (sogar sehr präzise und bestimmt), achtet auf die Aufmerksamkeit des Fahrers, bremst notfalls selbstständig und … Um Sie in Ihrem Alltag zu unterstützen und sicher an Ihr Ziel zu bringen, sind die Hyundai Modelle mit praktischen sowie innovativen Hyundai SmartSense TM Sicherheits- und Assistenzsysteme ausgestattet. abzüglich € 2.400,– E-Mobilitätsprämie. Profi. Hyundai Kona Facelift 2021 fährt zu Preisen ab 19.486 Euro vor. 2.0 T-GDI Motor und Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe N DCT an Bord. Erfahren Sie auf dieser Seite alle Details rund um Ihre Sicherheit und entdecken Sie zusätzlich, welche Assistenzsysteme Ihr Hyundai Wunschmodell besitzt. Entsprechend ließe sich mit einiger Berechtigung auch von einem Mini-SUV sprechen, wenngleich die Breite von 1,80 Meter … Der Querverkehrswarner1 beispielsweise macht das sichere Rückwärtsausparken zum Kinderspiel. AUCH ALS KOMBI VERFÜGBAR. Erfrischende Angebote, heiße Preisvorteile sowie coole Extras erwarten Sie beim neuen Sondermodell KONA chic - obendrein sparen Sie jetzt bis zu € 3.200,-. Sicherheits- und Assistenzsysteme. Die Assistenzsysteme versammelt Hyundai unter dem Namen SmartSense und bietet im Ioniq 5 erstmals den Autobahnassistenten der zweiten Generation (HDA 2) an. Der Querverkehrswarner1 beispielsweise macht das sichere Rückwärtsausparken zum Kinderspiel. Alle Modellvarianten sind schnellladefähig und dank diverser optischer Anpassungen sehr energieeffizient. Neues Radio-Navigationssystem mit extragrossem 10,25-Zoll-Touchscreen. fortschrittliche Assistenzsysteme erwarten Sie im neuen KONA. Der Spurfolgeassistent hält den neuen Hyundai KONA mittig in seiner Fahrspur – im Stadtverkehr und auf Autobahnen. Mit der optionalen 64 kWh-Batterie schafft der Hyundai Kona EV im Winter 300 Kilometer. Auf Wunsch ist eine Zweifarben-Lackierung mit Dunkelgrau oder Schwarz sowie ein weiß lackiertes Dach erhältlich. Emotionales SUV-Design und kraftvolle Farbkombinationen kennzeichnen progressiven Auftritt. Notbremsassistent inkl. VW Assistenzsysteme für mehr Sicherheit erklärt. Für den Hyundai Kona Elektro gibt es sieben Karosseriefarben: Chalk White, Dark Knight, Tangerine Comet, Ceramic Blue, Pulse Red, Acid Yellow und Galactic Grey. Hyundai hat nach den Preisen für den elektrischen Kona nun auch die Preise für den im Juni vorgestellten Kona Hybrid bekannt gegeben. Hyundai Kona N im Fahrbericht Leistung satt, aber kein Allrad. Natürlich bringt jeder Assistent ein zusätzliches Plus an Sicherheit, einige Systeme dienen jedoch vor allem dem Komfort. Apropos Assistenzsysteme: Analog zum serienmäßigen Schutzschirm im Hyundai i30 soll auch der neue Kona in seinem Segment Maßstäbe setzen. Der Teilzeit-Stromer ist ab sofort zu Preisen ab 26.900 Euro bestellbar und soll im Herbst ausgeliefert werden. Dank identischer Technik ist die Reichweite seines Konzernkollegen Hyundai Kona Elektro mit 385 Kilometern kaum geringer. Newcomer VW ID.3 ist derzeit nur mit einer 58-kWh-Batterie lieferbar und muss aufgrund des höchsten Verbrauchs (17,9 Kilowattstunden pro 100 Kilometer) schon nach 324 Kilometern wieder an die Steckdose. Sobald es wieder News zum KONA Elektro gibt, erfährst du sie bei uns! Seine intelligenten Hyundai SmartSense Assistenzsysteme geben dem Fahrer in den verschiedensten Fahrsituationen aktive Unterstützung. Select Elektro 39,2 kWh. Damit jederzeit für optimale Sicherheit gesorgt ist und Sie und Ihre Mitfahrer geschützt sind, bietet der neue Hyundai Kona zahlreiche serienmäßige und auch optionale Sicherheitsfeatures, die Sie dabei unterstützen, immer sicher an Ihr Ziel zu kommen.
Wow Classic Event Kalender, Rote Liste Schmetterlinge Sachsen, älteste Dynastie Europas, Ich Will Kuscheln Englisch, Beziehungsunfähige Männer Psychologie, Theraband übungen Nach Bandscheiben Op, İstanbul Sabiha Gökçen Abflug Dış Hatlar, Husum Essen Bestellen, Wetter Porlezza 14 Tage Zoover,